Sprachprüfung telc B1/B2 Pflege

Melden Sie sich zur telc B1/B2 Pflege Prüfung an

Für wen eignet sich die Prüfung telc Deutsch B1·B2?

Die telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung richtet sich an alle, die bereits im Pflegebereich arbeiten oder eine berufliche Laufbahn in der Pflege in einem deutschsprachigen Land anstreben. Besonders Pflegekräfte profitieren von dieser Prüfung, da sie ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse auf den Niveaustufen B1 und B2 nachweisen können – sei es für eine Anstellung in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder im ambulanten Dienst.


Diese telc-Prüfung ist skaliert, das heißt, sie prüft gleichzeitig die Sprachkompetenz auf den Niveaus B1 und B2. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihr aktuelles Sprachniveau zu belegen, selbst wenn Sie sich noch zwischen den beiden Stufen befinden oder an Ihrer sprachlichen Sicherheit arbeiten möchten.

Mehr erfahren

Struktur der telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Abschnitt beinhaltet Aufgaben zum Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik und Hörverstehen. Außerdem wird eine schriftliche Aufgabe gestellt. Die schriftliche Prüfung dauert insgesamt 2,5 Stunden.


In der Neuen Schule findet die mündliche Prüfung am selben Tag wie die schriftliche Prüfung statt. Vordem mündlichen Prüfungsteil erhalten Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit, um sich mit den Aufgaben vertraut zu machen und Notizen anzufertigen.

Mehr erfahren

Wichtige Hinweise zur Prüfung

Bitte beachten Sie, dass die telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung nur als Gesamtprüfung absolviert werden kann. Falls Sie einen Prüfungsteil nicht bestehen, muss die gesamte Prüfung wiederholt werden.

Mehr erfahren